Gemeinsam in Wälder investieren.
Gemeinsam
in Wälder
investieren
Die Initiative MehrWaldSteuer ist 2020 als eine Antwort auf die Mehrwertsteuersenkung entstanden. Unternehmen spenden Gewinne aus der Steuersenkung an Waldprojekte.
Nun richten wir uns neu aus.
Wir entwickeln Konzepte dazu, wie Unternehmen und Waldorganisationen gemeinsam für unsere Wälder sorgen können. Denn dafür braucht es gute Rahmenbedingungen.
Du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Mehr Wald
Wir brauchen
gesunde Wälder
weltweit.
Wir brauchen sie
jetzt und zusätzlich zu einer Umstellung
unserer Wirtschaftsweise.
Wälder senken CO2,
schützen Wasserkreisläufe, Böden, Artenvielfalt und uns.
Ihr Potential für den Klimaschutz ist groß und wird bisher zu wenig gefördert.
Wir brauchen
gesunde Wälder
weltweit.
Wir brauchen sie
jetzt und zusätzlich zu einer Umstellung
unserer Wirtschaftsweise.
Wälder senken CO2,
schützen Wasserkreisläufe, Böden, Artenvielfalt und uns.
Ihr Potential für den Klimaschutz ist groß und wird bisher zu wenig gefördert.
MehrWald-Projekte
MehrWaldSteuer-geförderte Projekte werden von erfahrenen Organisationen in Deutschland und weltweit durchgeführt. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen wählen wir diese sorgfältig aus.
Wir freuen uns über Vorschläge! Nach und nach kommen so neue Organisationen hinzu. Ihr könnt entscheiden, wohin Eure MehrWaldSteuer fließt.

OroVerde –
Die Tropenwaldstiftung

Urwälder von morgen –
Die Wildnisstiftung

Dynamischer Agroforst –
Naturefund e.V.

Brachland beleben – fairventures Worldwide

wälder verstehen –
naturwald akademie

Regeneration im Amazonas –
LOVE FOR LIFE E.V.

Generationenwälder –
The Generation Forest

DEin Projekt?
Deine Organisation?

OroVerde –
Die Tropenwaldsttiftung

Urwälder von morgen –
Die Wildnisstiftung

Dynamischer Agroforst –
Naturefund e.V.

Brachland beleben – fairventures Worldwide

wälder verstehen –
naturwald akademie

Regeneration im Amazonas –
LOVE FOR LIFE E.V.

Generationenwälder
The Generation Forest

Dein Projekt?
Deine Organisation?
Die Initiative
Die Initiative MehrWaldSteuer wurde ins Leben gerufen von caámate und Impuls – Agentur für angewandte Utopien. Caámate verbindet als Social Startup Mate Tee und Regenwaldschutz. Impuls gestaltet und begleitet Transformationsprozesse, die sich an der Vision einer nachhaltigen und global gerechten, demokratischen und offenen Gesellschaft orientieren. Der Verein wurde 2010 gegründet als Reaktion auf das Scheitern des Klimagipfels in Kopenhagen: “Wenn es politisch nicht voran geht, dann müssen wir Utopien anwenden!”.
Die MehrWaldSteuer ist so eine Utopie, wir wollen sie auch über die Mehrwertsteuersenkung hinaus verwirklichen.
Unsere Vision
Sei dabei und
investiere
deine MehrWaldSteuer
in unsere Zukunft!
Sei dabei und
investiere
deine MehrWald-
Steuer
in unsere Zukunft!

Unternehmen
Schreibt uns eine Nachricht! Wir melden uns zurück und klären die Details. Mit der Teilnahme bekommt Ihr das MehrWaldSteuer-Logo und einen Platz auf unserer Seite.
MehrWaldSteuer-Zahlungen sind als Spenden an gemeinnützige Organisationen steuerlich absetzbar. Ihr könnt wählen, wieviel davon an die Wald-Organisationen und an die Initiative geht.
Mensch
Auch Deine persönliche Mehrwertsteuerersparnis kann zur MehrWaldSteuer werden! Unterstütze unsere Organisationen oder die Initiative MehrWaldSteuer mit einer Spende!
Du willst die Initiative MehrWaldSteuer mit uns weiterentwickeln? Herzlich Willkommen! Schreib uns gern.

Diese “Steuer” zahl ich gern!
MehrWaldSteuer einfach überweisen.
Bankverbindung
Impuls e.V
GLS Bank
IBAN: DE16 4306 0967 1121 7774 00
Betreff: MehrWaldSteuer/Projekt deiner Wahl.
Schreib uns gern!
FAQ
Wälder als Lösung für die Klimakrise?
Es gibt verschiedene Studien, die zeigen, wie wirkungsvoll Bäume Kohlenstoff binden können. Forscher:innen der Technischen Hochschule Zürich gehen davon aus, dass ein bis zwei Drittel der bisher vom Menschen gemachten CO2 Emmissionen allein von neuen Wäldern aufgenommen werden könnten. Dazu bedarf es keiner neuen Technologie und es könnte sofort damit begonnen werden. Gleichzeitig müssen die bestehenden Wälder geschützt werden, denn diese Jahrhunderte alten Kohlenstoffspeicher lassen sich nicht innerhalb weniger Jahre ersetzen und werden in rasendem Tempo vernichtet. Wälder sind wichtige und entscheidende Bausteine in der Klimakrise, aber allein können sie sie nicht lösen. Vor allem braucht es schnelle und weitreichende Veränderungen unserer Lebens- und Wirtschaftsweise
Warum noch eine Organisation? Es gibt doch schon so viele!
Wie genau funktioniert die MehrWaldSteuer?
Wohin geht die MehrWaldSteuer?
Was ist mit Unternehmen, die stark von den Corona Maßnahmen betroffen sind?
Wie stellt Ihr Euch eine tatsächliche MehrWaldSteuer vor?
Wie kann ich beitragen?
Die Idee der MehrWaldSteuer und auch diese Seite sind noch frisch und entwickeln sich ständig weiter. Sei gern dabei & gib uns Feedback!
Lade Unternehmen und Dein Umfeld ein, dabei zu sein. Frag Deine Bundestagsabgeordneten, was sie für Wälder tun. Verbreite die Idee.
Wir suchen Menschen, die ihre Zeit in die MehrWaldSteuer investieren. Wir freuen uns auf Dich!
FAQ
hidden
Wälder als Lösung für die Klimakrise?
Es gibt verschiedene Studien, die zeigen, wie wirkungsvoll Bäume Kohlenstoff binden können. Forscher:innen der Technischen Hochschule Zürich gehen davon aus, dass ein bis zwei Drittel der bisher vom Menschen gemachten CO2 Emmissionen allein von neuen Wäldern aufgenommen werden könnten. Dazu bedarf es keiner neuen Technologie und es könnte sofort damit begonnen werden. Gleichzeitig müssen die bestehenden Wälder geschützt werden, denn diese Jahrhunderte alten Kohlenstoffspeicher lassen sich nicht innerhalb weniger Jahre ersetzen und werden in rasendem Tempo vernichtet. Wälder sind wichtige und entscheidende Bausteine in der Klimakrise, aber allein können sie sie nicht lösen. Vor allem braucht es schnelle und weitreichende Veränderungen unserer Lebens- und Wirtschaftsweise
Warum noch eine Organisation? Es gibt doch schon so viele!
Ja, es gibt viele gute und erfahrene Waldschutzorganisationen und mit diesen arbeiten wir zusammen. Die Initiative MehrWaldSteuer entwickelt keine eigenen Waldschutz- oder Wiederbewaldungsprojekte. Wir laden ein, unsere Partnerorganisationen zu unterstützen und damit die Idee einer tatsächlichen MehrWaldSteuer zu verbreiten.
Wie genau funktioniert die MehrWaldSteuer?
Wohin geht die MehrWaldSteuer?
Was ist mit Unternehmen, die stark von den Corona Maßnahmen betroffen sind?
Wir sprechen mit der MehrWaldSteuer Unternehmen an, die während der Corona Maßnahmen keine Einbußen hatten und vielleicht sogar profitiert haben. Natürlich sollen alle die Mehrwertsteuersenkung nutzen, wenn sie sie brauchen. Dann könnt Ihr gern die Idee teilen.
Wie stellt Ihr Euch eine tatsächliche MehrWaldSteuer vor?
Wie kann ich beitragen?
Die Idee der MehrWaldSteuer und auch diese Seite sind noch frisch und entwickeln sich ständig weiter. Sei gern dabei & gib uns Feedback!
Lade Unternehmen und Dein Umfeld ein, dabei zu sein. Frag Deine Bundestagsabgeordneten, was sie für Wälder tun. Verbreite die Idee.
Wir suchen Menschen, die Lust haben, ihre Zeit in die MehrWaldSteuer zu investieren. Wir freuen uns auf Dich!
Jetzt teilen und mehr erfahren